Vorteile einer Mitgliedschaft
Ausbildungsberatung
Wir stehen Ihnen in allen Fragen der Ausbildung zur Verfügung, beraten Sie bei Problemen mit Auszubildenden und finden Lösungen.
Dokumentenservice
Unser Dokumentenservice bietet Ihnen kostenfrei die passenden Formulare bzw. Formulierungen, z.B. zu den Themengebieten:
- Arbeitsverträge
- Zusatzvereinbarungen
- Abmahnungen
- Beendigungen von Arbeitsverhältnissen
- Zeugnisse
- Ausbildungsverhältnisse
- Betriebsvereinbarungen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Informationen
Unsere Mitgliedsbetriebe werden regelmäßig von uns per Infobrief über aktuelle Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung uvm. informiert.
Arbeitsgerichtsvertretung
Als Innungsmitglied vertreten wir Sie kostengünstig vor dem Arbeitsgericht und stehen Ihnen beratend zur Seite.
Inkasso/Forderungseinzug
Offene Forderungen ziehen wir für unsere Mitgliedsbetriebe kostengünstig ein, vom Mahnschreiben bis zur Zwangsvollstreckung.
Kostenlose Beratung bei:
- Fragen zum Arbeitsrecht
- Geschäftsaufgabe oder -übernahme
- Vertragsrecht
Schiedsstelle
Wir unterstützen unsere Mitgliedsbetriebe durch Vermittlung bei Streitigkeiten mit Kunden.
Mitgliedsbeiträge
Unsere Leistungen sind leider nicht kostenfrei zu erbringen. Wir erheben einen Beitrag für die Mitgliedschaft, welcher sich entsprechend der Satzungsbestimmungen und Beschlüssen aus der Innungsversammlung zusammensetzt. Eine Mitgliedschaft bringt Ihnen aber auch direkte finanzielle Vorteile in Ihrer Ausbildungstätigkeit. Die Nutzung unserer kostenfreien Leistungen, welche Sie den vorherigen Seiten entnehmen konnten, sind natürlich von unschätzbaren Wert und nicht in “Heller und Pfennig” aufzurechnen.
Gemäß Satzung setzt sich der Mitgliedsbeitrag für alle Mitglieder gleichermaßen aus einem Grundbeitrag und Lohnsummenbeitrag zusammen. Diese schlüsseln sich ab dem 01.07.2023 pro Mitgliedsbetrieb wie folgt auf:
Grundgebühr 216,00 €
Lohnsummenbeitrag (Vorjahr) (die Lohnsumme mit 5,3 o/oo)
= Jahresbeitrag
Mindestbeitrag 420,00 €
Höchstbeitrag 1.602,00 €
Ausbildungsgebühren
Mitglieder | Nicht-Mitglieder | |
Zwischenprüfung | 125,00 € | 250,00 € |
Gesellen- und Abschlussprüfung | 230,00 € | 450,00 € |
Zulassung zur Gesellen- und Abschlussprüfung | 0,00 € | 30,00 € |
Wiederholungsprüfung Praxis | 180,00 € | 350,00 € |
Wiederholungsprüfung Theorie | 50,00 € | 100,00 € |
Gastmitgliedsbeitrag 140,00 €
Leistungen der Kanzlei Torsten Harms für die Konditoren-Innung Niederachsen-Mitte
- Anwaltliche Vertretung in Arbeitsrechtssachen
- Anwaltliche Erstberatung in allen Rechtsbereichen unabhängig vom Streitwert
90,00 € zzgl. MwSt.
- Anwaltliche Vertretung in grundsätzlich allen Rechtsgebieten mit einem Abschlag
von 30 % auf die gesetzlichen Gebühren nach dem RVG (Streitwert)
- Forderungen realisieren gegen eine Pauschale von 90,00 € zzgl. MwSt. sowie zusätzlicher Gerichtskosten, unabhängig von der Rechnungshöhe bis zum Widerspruch gegen
den MB oder Einspruch gegen den VB
- Erstberatung für Mitarbeiter/innen unabhängig vom Streitwert 90,00 € incl. MwSt.
(für Auszubildende 60,00 €) je Fall in allen Rechtsgebieten, die nicht das Unternehmen
betreffen
- Schulung (Verkaufsgespräche) der Mitarbeiter-/innen im Verkauf gegen Aufwandsersatz
Testkäufe gegen Aufwandsersatz
Satzung und Aufnahme
Sie möchten die Vorteile einer Mitgliedschaft in der Konditoren-Innung Niedersachsen-Mitte nutzen?
Dann füllen Sie bitte den Aufnahmeantrag aus und senden Sie diesen bitte an unsere Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft:
Satzung
Die Satzung der Konditoren-Innung Niedersachsen-Mitte haben wir ebenfalls für Sie im pdf-Format bereitgestellt: